Typische lautliche Schwierigkeiten und Fehler bei Deutschsprachigen, die Dänisch als Fremdsprache lernen, ergeben sich zumeist aus Unterschieden und Ähnlichkeiten zwischen den Lautinventaren in beiden Sprachen (Fehlerursachen). Schwierig können sowohl neue Laute sein, die es im Deutschen nicht gibt, als auch dänische Laute, die deutschen Lauten ähneln, aber nicht gleich sind.
LiteraturEine ausführliche Gegenüberstellung des deutschen und des dänischen Lautinventars findet sich bei Steffen Höder:
- Höder, Steffen. 2016. Dänische Phonetik im Kontrast zu norddeutschen Ausgangsvarietäten beim schulischen Zweitspracherwerb. Kiel.
Lisa Tulaja beschäftigt sich in ihrer Dissertation mit dem empirischen Nachweis typischer Fehler bei deutschsprachigen Dänischlernerinnen und -lerner:
- Tulaja, Lisa. 2020. Dänische L2-Aussprache von Lernern mit Deutsch als Ausgangssprache. Fehler und Fehlerschwere. Kiel.
Schwierigkeit | Beispiele |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lenisierung | |
lange Konsonanten | |
silbische Konsonanten |
Schwierigkeit | Beispiele |
a-Laute | |
Quantitäts-Qualitäts-Kopplung | |
Schreibung kurzer Vokale nach r |
Schwierigkeit | Beispiele |
Diphthonge auf |
|
Diphthonge auf |
|
Triphthonge auf |